Die Keimzelle unserer Demokratie sind die Kommunen. Sie haben sich in Kreisen zusammengeschlossen um gemeinsame Aufgaben zu erfüllen.
Die Kreise sollen so für die Gemeinden handeln wie eine Gemeinde für ihre Bürger.
Ein Kreis finanziert sich fast ausschließlich aus den Geldern der Kommunen, der sogenannten Kreisumlage, deren Höhe er selbst bestimmt.
Den Gemeinden werden immer mehr Aufgaben zugewiesen, deren Finanzierung sie überfordert. Die dafür aus dem Bund und dem Land vorgesehenen Gelder werden vom Kreis verteilt. Summen, die der Kreis weiterreicht sind häufig nicht ausreichend.